Aktuelles

Es gibt bei uns keine Möglichkeit mit der ec-Karte zu bezahlen.
Bitte daran denken.

Wir sind auf der Suche nach einer Scheune, einer Garage, einem Schuppen um kleine Geräte, Möbel etc. einzulagern. Wir würden die Lagermöglichkeit gerne  für ca. 1 - 1,5 Jahre nutzen. Falls Ihr / Falls Sie eine Möglichkeit haben oder jemanden kennen der eine Möglichkeit hat - gerne mail an mich (Claudia) unter info@schafscheune.de

___________________________________________________________________________

„Die Strategie der krummen Gurken“

 

Filmvorstellung und Austausch über die Solidarische Landwirtschaft

Wie funktioniert Solidarische Landwirtschaft? Auf diese und weitere Fragen können Verbraucherinnen und Verbraucher am 23. Mai 2023 in der Frieda 23 Rostock Antworten erhalten. Mit dem interessanten Dokumentarfilm „Die Strategie der krummen Gurken" wird das erfolgreiche Modell solidarischer Landwirtschaft der GartenCoop Freiburg gezeigt. Mittlerweile zum Referenzwerk aufgestiegen, bietet der Film viele Einblicke in die Motivation und das Innenleben der Solidarischen Landwirtschaft. 

Gastgeber dieses besonderen Kinoerlebnisses ist die Solawi Bunte Höfe / Bekegarten. Deren Anbauflächen liegen in Letschow und Groß Grenz bei Schwaan in der Nähe des Flüsschens Beke. Ihr gehört auch der Demonstrationsbetrieb Schafscheune Vietschow an.  Die Filmvorstellung sowie der anschließende Austausch über das "Versorgungskonzept" wird von hofeigenem Fingerfood  begleitet.

Hinweis: 

Der Termin findet im LiWu (Lichtspielwunder Rostock) in der Frieda 23 am Dienstag, 23. Mai um 20.00 Uhr statt.

 

Das Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

Als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau bietet die Schafscheune Vietschow einen Einblick in den Hofalltag und die nachhaltige Landwirtschaft. Die 290 Betriebe dieses Netzwerks präsentieren sich in enormer Vielfalt – vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb, von der Bio-Imkerei bis zum Stutenmilch-Familienbetrieb, vom Erlebnisbauernhof bis zum Direktvermarkter. Sie öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Raum für Dialoge und Möglichkeiten zur Vernetzung. 

Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe ist ein Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr Infos zu den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau und zu aktuellen Terminen: www.demonstrationsbetriebe.de; www.oeko-einblick.de

_________________________________________________________________________

Montag, 08. Mai kommt "der Frisör" zu unseren Mädels. Wir lassen dieses Jahr früh scheren,  aber von den Temperaturen ist das kein Problem. Die Mädels sind nachts im Stall und wenn es Schietwetter ist, bleiben sie einfach auch mal tagsüber im Stall.  Da die Mädels dieses Jahr keine Milch produzieren, sind alle (Zwei- und Vierbeiner) sehr entspannt.

_______________________________________________

Die Schafe sind nicht gedeckt, wir haben keine Lämmer, es gibt keine Milch und somit auch keinen Käse. Die Schafe sind da und können gerne besucht werden. Noch gibt es im Hofladen Schnittkäse aus der Produktion 2022, neuen Käse wird es jedoch nicht geben. Apfel-  und Apfelbirnensaft, Fruchtmus, Wollsocken, Filzeinlagen, Schafmilchseife - als dies ist noch im Hofladen zu finden.

________________________________________________________________________

HofkäseSchule - der Workshop zur Selberkäsen
Hinweis: Wir käsen mit Kuhmilch!!!

GutscheininhaberInnen: Wegen eines Termines bitte mail an Claudia info@schafscheune.de

Samstag, 15. April von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
Samstag,  22. April von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht - 
Samstag,  13. Mai von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr  - ausgebucht -
Sonntag (Muttertag), 14. Mai von 
11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht - 
Samstag, 20. Mai 
von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
Samstag, 10. Juni von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht - 
Samstag,  24. Juni von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
 

Samstag, 29.07. von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
Samstag, 26.08. von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
Samstag, 09.09. von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht -
Samstag, 23.09. von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht - 
Samstag, 28.10. von 11.00 - 14.30/15.00 Uhr - ausgebucht - 

 

nach oben